Timo Weltz
Partner
Diplom-Kaufmann
Wirtschaftsprüfer
Steuerberater
Zusatzqualifikation:
Specialist Advisor for Company Succession (DStV e.V., Germany)
Certified Valuation Analyst (EACVA e.V., Germany),
0049561 / 96000-0

Urkunden
- Auditor
- Tax Consultant
- National Association of Certified Valuators and Analysts (CVA)
- Certified Evaluation Analyst (DStV e.V.)
Lebenslauf +
Persönliche Angaben
Name: Timo Weltz
Familienstand: verheiratet
Sprachkenntnisse: deutsch (Muttersprache), englisch (verhandlungssicher)
Beruflicher Werdegang
- 02/2006: Diplom-Kaufmann (Prädikatsexamen), Georg-August-Universität, Göttingen
- 05/2006 bis 03/2012: PricewaterhouseCoopers AG WPG (zuletzt als Manager und Prokurist)
- 03/2009: Bestellung zum Steuerberater
- 01/2011: Bestellung zum Wirtschaftsprüfer
- ab 07/2012: geschäftsführender Partner der Bachmann und Weltz Partnerschaftsgesellschaft
- ab 07/2012: Referent und Dozent für steuerliche Vorträge
- 03/2017: Fachweiterbildung zum Certified Valuation Analyst (CVA, EACVA e.V.)
- 02/2018: Fachberater für Unternehmensnachfolge (DStV e.V.)
Philosophie und Weiterbildung +
Der Mensch steht für mich immer im Mittelpunkt. Bei meinen Tätigkeiten als Steuerberater , Wirtschaftsprüfer und Unternehmensbewerter bedeutet dies für mich den Dienst am bzw. für den Menschen. Meine Aufgabe ist es Ihre steuerlichen Probleme zu lösen und steuerliche Risiken von Ihnen fern zu halten. Nur wenn der Mensch mit seinen Bedürfnissen und dem entsprechenden (Unternehmens)Umfeld mir bekannt ist, kann ich zielgerichtet beraten.
Als Steuerberater ist es mir wichtig meinen Beruf mit viel Hingabe auszuüben. Ich selber wollte schon immer selbständig leben und arbeiten, um mein Leben dem „Gestalten“ zu widmen. Dazu gehören für mich auch voller Einsatz, verständliche Kommunikation, Integrität und vertrauensvolle Zusammenarbeit.
Fachliche Exzellenz und stete Weiterbildung ist in unserem Steuerberaterberuf die wichtigste „Nebenbedingung“. Mit dem Bestehen der schwierigen Steuerberater- und Wirtschaftsprüferexamen darf der Wissensaufbau nicht aufhören. So absolvierte ich in 2017 mein sechsstündiges CVA-Examen als Zusatzqualifikation. Als Steuerberater und Unternehmer fühle ich mich dem lebenslangen Lernen verpflichtet, damit ich gemeinsam mit meinem Team für Sie immer auf dem neusten Stand bin.
Fortbildungsnachweise
- Fortbildungspass Steuerberaterverband 2013
- Fortbildungspass Steuerberaterverband 2013
- Fortbildungspass Steuerakademie 2013
- Fortbildungspass Steuerberaterverband 2014
- Fortbildungspass Steuerakademie 2014
- Fortbildungspass Steuerberaterverband 2015
- Fortbildungspass Steuerakademie 2015
- Fortbildungspass Steuerberaterverband 2016
- Fortbildungspass Steuerakademie 2016
- Fortbildungspass EACVA 2016
Die Berufskammern machen immer wieder auf die Wichtigkeit der Fort- und Weiterbildung von Steuerberatern und Wirtschaftsprüfern aufmerksam. Überzeugen Sie sich selber von meinen Fortbildungsaktivitäten anhand der nachstehenden Übersicht:
- Seminar "Prüfungswesen II"
- Kassenaufzeichnungen – praktische Probleme
- Änderungen im Steuer- und Gesellschaftsrecht 2012/2013
- Aktuelle Informationen I/2013
- Aktuelle Informationen II/2013
- Internationale Verrechnungspreise
- Wichtige Belehrungsschreiben für Mandanten 2013
- Praxisrelevante Steuergestaltungen 2013
- Der DATEV-Bilanzbericht in 15 Minuten
- Aktuelle Informationen IV/2013
- vGA-Check für GmbH-Verträge
- Änderungen im Steuer- und Gesellschaftsrecht 2013/2014
- Seminarreihe "Prüfungswesen I" 2014
- Das finanzgerichtliche Verfahren
- Workshop - Umstrukturierung von Unternehmen nach aktuellem Umwandlungssteuerrecht
- Aktuelle Informationen I/2014
- Ärzteberatung 2014
- Aktuelle Informationen III/2014
- Scheinselbständigkeit/Werkverträge: Chancen, Risiken, Gestaltungsmöglichkeiten
- Seminarreihe "Prüfungswesen II" 2014
- Praxisrelevante Steuergestaltungen 2014
- Aktuelle Informationen IV/2014
- Bilanzberichtigung und Bilanzänderung nach § 4 Abs. 2 EStG - Systematik und aktuelle Entwicklungen
- Businessplan und Beratung von Existenzgründern
- Aktuelle Informationen I/2015
- Das obligatorische und optionale Statusfeststellungsverfahren
- 10 Fallstudien zur Generationennachfolge
- Nachfolgeregelung und Bürobewertung
- Aktuelle Informationen II/2015
- Prüfungswesen - Update-Seminar für Mitarbeiter
- Buchführung in der Pflege und Pflegebuchführungsverordnung
- Praxisrelevante Steuergestaltungen 2015
- "Prüfungswesen II" 2015
- Aktuelle Informationen IV/2015
- Unternehmens- und Vermögensnachfolge
- Änderungen im Steuer- und Gesellschaftsrecht 2015/2016
- Prüfungswesen I - 2016
- Aktuelle Informationen I/2016
- Die Stiftung -zivil- und steuerrechtliceh Grundlagen sowie als Modell zur Unternehmensnachfolge
- Praxisprobleme bei der Besteuerung von Personengesellschaften
- Aktuelle Informationen II/2016
- Praxisfälle zur Buchführung und steuerlichen Gewinnermittlung der GmbH & Co. KG
- Aktuelle Informationen für die Wirtschaftsprüfung
- Aktuelle Informationen III/2016
- Steuerinländer mit ausländischen Einkünften und Steuerausländer mit inländischen Einkünften sowie Aktuelles zu §§ 49-50a EstG
- Künstersozialabgabe aktuell
- Praxisrelevante Steuergestaltungen 2016
- Financial Modeling und Risikoanalyse bei Unternehmensbewertungen